TYSK4304/05 – temabeskrivelse

TYSK4304/05 – temabeskrivelse

(deutscher Text s.u.)

 

2019 er et jubileums?r for Theodor Fontane: forfatteren ble f?dt for 200 ?r siden.  Hans lange liv (1819-1898) omfattet nesten hele det 19. ?rhundret, som var en dramatisk tid i tysk historie: krigene mot Napoleon, restaurasjonstiden, revolusjonen av 1848, industrialiseringen, de pr?yssiske krigene som f?rte til det tyske rikets grunnleggelse i 1871, gründertiden osv. Alle disse prosessene gjenspeiles i Fontanes verk.

Fontane begynte ? skrive i ung alder og har publisert tekster av mange ulike sjangere: dikt og ballader, teaterkritikk, reisebeskrivelser, b?ker om de pr?yssiske krigene mellom 1864 og 1871, autobiografiske tekster. Mest kjent er han i dag for sine romaner og fortellinger, der han f?rst og fremst beskriver det pr?yssiske samfunnet med en blanding av sympati og kritikk og der kvinneskikkelser ofte spiller en sentral rolle.   

Vi skal ta for oss et utvalg av Fontanes dikt og hans mest kjente romaner, som vi skal lese og analysere i et sosialhistorisk, litteraturhistorisk og sammenlignende perspektiv (her kan man tenke p? forfattere som Ibsen og Flaubert).

 

Theodor Fontane wurde vor 200 Jahren geboren, und sein langes Leben (1819-1898) umfasste fast das ganze dramatische 19. Jh. mit den Napoleonischen Kriegen, der Restaurationszeit, der Revolution von 1848, der Industrialisierung und der daraus sich ergebenden ‘sozialen Frage’, den preu?ischen Kriegen und der Reichsgründung von 1871, den Gründerjahren usw. Alle diese Entwicklungen spiegeln sich in Fontanes Werk.

Fontane hat schon früh Texte unterschiedlicher Gattungen zu publizieren begonnen: Gedichte und Balladen, Theaterkritiken, Reisebeschreibungen und die ‘Wanderungen’, die Kriegsbücher und autobiographische Texte. Heute ist er vor allem für seine Romane und Erz?hlungen bekannt, in denen er die preu?ische Gesellschaft mit einer Mischung aus Kritik und Sympathie darstellt und in denen Frauengestalten oft eine zentrale Rolle spielen.

Wir werden eine Auswahl von Fontanes Gedichten und seine bekanntesten Romane lesen und sie aus einer literarischen, sozialhistorischen und vielleicht auch komparatistischen (man denke an Autoren wie Ibsen und Flaubert) Perspektive analysieren.

Publisert 27. mai 2019 23:02 - Sist endret 27. mai 2019 23:02